Den Durst mit Wasser aus einem Fluss oder einem Teich löschen?
Während unserer Sonntagswanderungen oder auf Trekkingtouren rund um die Welt kann Trinkwasser schnell zu einem entscheidenden Problem werden. Da "wildes" Wasser aus der Natur nicht zum Trinken geeignet ist, hat der Wanderer oder Globetrotter schon immer versucht, das Wasser aus der Umgebung zu reinigen, um es trinken zu können.
Natürliches" Wasser ist nicht trinkbar oder sogar gefährlich. Regenfälle, Regenwasser, Flüsse und Grundwasser sind leider oft verschmutzt - vor allem durch tierische und menschliche Ausscheidungen - und es besteht die Gefahr von Krankheiten (Durchfall, Ruhr, Hepatitis, Typhus...). Parasiten, Viren und Bakterien können schwere Gesundheitsschäden verursachen. Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden, werden als wasserbedingte Krankheiten bezeichnet.
Die Reinigungspastillen
Bisher war die einzige Möglichkeit, Wasser in der Natur zu reinigen, die MicroPur-Tabletten, die Camper und Backpacker kennen und die das Wasser innerhalb von zwei Stunden trinkbar machen können, wenn man kein Feuer zum Kochen hat. Sie haben jedoch Nachteile: Während sie das Wasser keimfrei machen, indem sie Viren und Bakterien abtöten, sind sie bei chemischer Verschmutzung (Pestizide) unwirksam und halten große Rückstände nicht zurück (Trübung). Ihre Zusammensetzung ist nicht völlig harmlos - es wird sogar empfohlen, sie nicht über einen längeren Zeitraum zu konsumieren, und ihr Geschmack kann sich als besonders unangenehm erweisen...
Und schließlich die Tatsache, dass man zwei Stunden auf sein Getränk warten muss. Wenn Sie in den Bergen großen Durst haben, kann diese Wartezeit sehr lang sein.

Feldflaschen und Filterflaschen
Sie kamen in den 2000er Jahren nach Natur- und humanitären Katastrophen auf den Markt, insbesondere nach dem Tsunami im Indischen Ozean am 26. Dezember 2004 und dem Hurrikan Katrina im Jahr 2005. Heute gibt es viele verschiedene Sorten.
Wie wählt man seine Trinkflasche / Filterflasche richtig aus? 3 Kriterien sind ausschlaggebend:
- Die Filterkraft : Um Wasser aus einer Quelle oder einem Teich trinkbar zu machen und sicher zu trinken, ist dies der wichtigste Aspekt, den Sie sich merken sollten. Bevorzugen Sie eine Filterung am Aktivkohle (oder Aktivkohle), aber Sie sollten wissen, dass das allein nicht ausreicht. Es geht nämlich vor allem darum, das Wasser zu "desinfizieren", d. h. Bakterien und Viren zu beseitigen, die für schwere Krankheiten verantwortlich sind. Die Filterfeinheit von Aktivkohle liegt bei etwa 0,3 µ / 0,5 µ, was für Moleküle im Submikronbereich nicht ausreicht. Modernste Technologien wie das Filtermedium Disruptor® entwickelt von der finnischen Firma Ahlstrom (1851 gegründet und auf Fasern spezialisiert) bieten völlig neue Perspektiven für die Wasserdesinfektion. Es handelt sich um eine Technologie elektro-adsorbierend (siehe hier den Mechanismus der Absorption/Adsorption): Aufgrund seiner kristallinen Struktur erzeugt das Mineral eine starke natürliche positive Ladung, die die negative Ladung anzieht, die auf den meisten submikronischen Schadstoffen vorhanden ist. So zeigen Labortests, dass Bakterien / Legionellen, Viren, Endotoxine, Polysaccharide, Kolloide, Medikamentenrückstände und andere Krankheitserreger zu 99,9999% zurückgehalten werden.
- Die Praktikabilität Trinkflasche: Beim Wandern und Spazierengehen muss die Trinkflasche mit Filter leicht und platzsparend sein. Bevorzugen Sie flexible Modelle aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon, die sich im leeren Zustand zusammenfalten lassen, um sie im Rucksack zu verstauen. Die Trinkflasche mit Filter sollte auch leicht zu befüllen und einfach zu bedienen sein. Ihre Durchflussmenge muss stimmen, wenn Sie nicht tröpfchenweise trinken wollen.
- Zuverlässig, robust und langlebig : Sie müssen sich unter allen Umständen auf Ihre Trinkflasche mit Filter verlassen können. Sie wird natürlich unzerbrechlich und unzerreißbar sein. Ihr Aktivkohlefilter ist in der Lage, große Mengen Wasser zu reinigen, bevor er ausgetauscht werden muss. Was das Fassungsvermögen angeht, so scheint 75cl der beste Kompromiss zu sein.

Die Vitalis-Filterflasche
Nach zahlreichen Tests unter realen Bedingungen (Zweckmäßigkeit, Aussehen und Geschmack des Wassers) verglichen wir, sofern verfügbar, Laboranalysen, die sich vor allem auf die Beseitigung der am häufigsten in "wildem" Wasser gefundenen Bakterien und Viren bezogen. Ein Modell hob sich deutlich von den getesteten Mustern ab: die filtrierende Trinkflasche Vitalis. Sie besteht aus BPA-freiem lebensmittelechtem Silikon und ist zusammenklappbar, leicht, extrem stabil und sehr praktisch. Der in Deutschland hergestellte Filter aus Aktivkohlefasern Disruptor® ist einwandfrei und besteht die bakteriologischen Labortests mit Bravour. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einem erstklassigen Verbündeten, wenn es darum geht, Wasser aus einer Quelle, einem Bach oder einem Teich trinkbar zu machen.
Sehen Sie hier alle Eigenschaften der Vitalis Filter-Flasche