Wer sind wir?
Die Adresse unserer Website ist: https://www.eauvie.fr.
EauVie ist ein Einzelunternehmen mit Sitz in 84 rue du Maréchal Joffre, 22700 Perros-Guirec, das von Herrn Renaud Passuello geleitet wird und im Handelsregister von St Brieuc unter der Nummer 452 532 450 eingetragen ist. EauVie ist ein Agent-Partner von Sté Amilo mit Sitz in La Jonchère 23230 GOUZON, das im Handelsregister von Guéret eingetragen ist. Die Bestellungen von Amilo-Produkten werden an Sté Amilo weitergeleitet, die den Warenfluss verwaltet. Die Rolle der Sté EauVie besteht darin, die Unterlagen für die Installation von Wasseraufbereitungssystemen für den Hausgebrauch bei ihren Kunden zusammenzustellen, zu verfolgen und abzuschließen. Sie ist auch befugt, die Finanzierungsunterlagen von Sofinco für die 6- oder 12-malige gebührenfreie Zahlung, die den Kunden angeboten wird, zu initiieren. Parallel dazu liefert die Firma EauVie ihre eigenen Produkte: Diese Produkte sind daran zu erkennen, dass sie nicht den Namen "Amilo" in ihrer Bezeichnung tragen.
Website und Hosting
Die Website www.eauvie.fr wird vollständig intern von der Firma EauVie verwaltet. Sie wird von Hostinger gehostet.
Verwendung der gesammelten persönlichen Daten
Kommentare
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, werden die im Kommentarformular eingetragenen Daten, aber auch Ihre IP-Adresse und der User Agent Ihres Browsers gesammelt, um uns bei der Erkennung unerwünschter Kommentare zu helfen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann an den Gravatar-Dienst gesendet werden, um zu überprüfen, ob Sie den Dienst nutzen. Die Datenschutzbestimmungen des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Sie Ihren Kommentar freigeschaltet haben, wird Ihr Profilbild neben Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Nutzer oder eine registrierte Nutzerin sind und Bilder auf die Website hochladen, empfehlen wir Ihnen, keine Bilder hochzuladen, die EXIF-Daten von GPS-Koordinaten enthalten. Die Besucher Ihrer Website können aus diesen Bildern Standortdaten herunterladen und extrahieren.
Kontaktformulare
Wenn Sie sich mit EauVie über das Kontaktformular der Website werden Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und des Zwecks Ihres Kontakts verwendet. Sie werden unter keinen Umständen an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben oder verkauft.
Umfragen und Erhebungen
Wenn Sie an einer unverbindlichen Umfrage teilnehmen, werden Ihre Daten für statistische Zwecke bis zu drei Monate lang gespeichert. In keinem Fall werden sie weitergegeben oder an Dritte weitergegeben. Sie können die Löschung Ihrer Daten vor Ablauf der 3-Monatsfrist beantragen, indem Sie eine einfache Anfrage über unser Kontaktformular. Wenn es ein Geschenk zu gewinnen gibt und die Auslosung stattgefunden hat, zeigen wir nur Ihren Vornamen, den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens sowie Ihre Stadt und Ihr Bundesland an.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website abgeben, wird Ihnen angeboten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient lediglich Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar abgeben. Diese Cookies laufen nach einem Jahr ab.
Wenn Sie die Anmeldeseite aufrufen, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Es enthält keine personenbezogenen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir eine Reihe von Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Die Lebensdauer eines Anmelde-Cookies beträgt zwei Tage, die eines Cookies für die Bildschirmeinstellungen ein Jahr. Wenn Sie "An mich erinnern" ankreuzen, wird Ihr Anmelde-Cookie zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Anmelde-Cookie gelöscht.
Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten. Es zeigt lediglich die ID des Beitrags an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.
Was sind Cookies und wie werden sie verwendet.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Server an einen Web-Client gesendet werden, wenn dieser eine Seite einer Website aufruft. Sie werden in der Regel verwendet, um Präferenzen, Daten und Informationen abzurufen, die während des Besuchs der Website (Sitzungscookies) oder später (dauerhafte Cookies) wiederverwendet werden können. Cookies erleichtern die Navigation der Website, sie speichern die besuchten Seiten und andere spezifische Informationen, z. B. welche Seiten häufiger aufgerufen werden, ob ein Verbindungsfehler aufgetreten ist usw. Cookies werden je nach den Einstellungen des Nutzers von jedem Browser auf dem spezifischen Gerät, das er verwendet (Computer, Tablet, Smartphone), gespeichert. Häufig sind die Browser (Internet Explorer, MozillaFirefox, Google Chrome, Safari usw.) so programmiert, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Die Nutzer können die voreingestellte Konfiguration jedoch ändern, indem sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren oder zu löschen. Dies könnte jedoch den Betrieb bestimmter Bereiche der Website beeinträchtigen. Darüber hinaus könnte der Nutzer während des Surfens Cookies von anderen Websites (Drittanbieter-Cookies) auf seinem Gerät empfangen, die direkt von den Betreibern dieser Websites programmiert und zu Zwecken und in einer Weise verwendet werden, die von diesen Betreibern festgelegt wurden.
Arten von Cookies
Je nach Eigenschaften und Verwendung werden Cookies unterschieden in:
a) Cookie-Techniken: Sie sind notwendig, um auf einer Website zu navigieren und alle Funktionen zu nutzen (z. B. Zugang zu reservierten Bereichen und korrekte Anzeige); aus diesem Grund ist bei ihrer Deaktivierung das Surfen nicht möglich.
Technische Cookies werden nicht für andere Zwecke verwendet und sie teilen sich in:
- Navigations- oder Sitzungscookies: Sie gewährleisten die normale Navigation und den Betrieb der Website;
- Funktions-Cookies: Sie ermöglichen es dem Nutzer, nach einer Reihe von ausgewählten Kriterien (z. B. Sprache) zu navigieren.
b) Leistungs-CookiesCookies: Sie sammeln in anonymer Form Informationen darüber, wie Nutzer die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie am häufigsten besuchen und welche Fehlermeldungen möglicherweise während des Besuchs angezeigt werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen zur Identifizierung von Besuchern.
c) Cookies für die ProfilerstellungSie werden verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen und Werbebotschaften zu versenden, die den Präferenzen der Nutzer beim Surfen im Netz entsprechen.
Wie man Cookies in seinem Browser blockiert
Die meisten Internetbrowser sind automatisch so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies akzeptiert oder blockiert.
Wir können Ihnen jedoch nicht garantieren, dass Sie auf alle Dienste unserer Websites zugreifen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen.
Wenn Sie kommerzielle Cookies (u. a. von Google) ablehnen möchten, können Sie dies mithilfe der folgenden Website tun: http://www.youronlinechoices.com/fr .
In den Einstellungen Ihres Browsers haben Sie die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Wie Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren und löschen können, hängt von Ihrem Gerät und Ihrem Internetbrowser ab.
Hier sind die Links zu den Informationsseiten der wichtigsten Browser:
- Chrom
- Firefox
- Internet Explorer
- Safari
Wir weisen Sie darauf hin, dass es das reibungslose Funktionieren der Website beeinträchtigen kann, wenn Sie sich entscheiden, den Empfang von Cookies zu blockieren.
Achtung der Privatsphäre
Die auf dieser Website gespeicherten persönlichen Informationen sind Gegenstand einer Befreiung von der Meldepflicht bei der CNIL gemäß dem Dekret 2006-128 vom 3. Juni 2006, das die Bestimmungen von Artikel 24.II des Gesetzes vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung ändert.
Gemäß dem Gesetz "Informatik und Freiheiten" können Sie Ihr Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Daten ausüben und diese auf einfache Anfrage bei EauVie - berichtigen oder löschen lassen. Reiter Kontakt oder per Post an WasserLeben 3 rue des myosotis, 29640 Plougonven.
Die gesammelten Informationen sind in erster Linie für folgende Zwecke bestimmt www.eauvie.fr um Ihre Anfrage bestmöglich zu bearbeiten. Wie von der CNIL gefordert, müssen wir Sie darüber informieren, dass "Cookies" auf Ihrem Computer abgelegt werden, wenn Sie auf unserer Website surfen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Seite zu gewährleisten.
Wenn Sie auf dieser Seite weiter surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Von anderen Seiten eingebettete Inhalte
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel ...). Von anderen Websites eingebettete Inhalte verhalten sich genauso, als würde der Besucher diese andere Website besuchen.
Diese Websites könnten Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie ein angemeldetes Konto auf ihrer Website haben.
Statistiken und Messung des Publikums
Diese Website verwendet den Dienst von Google Analytics, um den Besucherfluss und die Anzahl der Besucher zu messen.
Speicherfristen für Ihre Daten
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dadurch werden nachfolgende Kommentare automatisch erkannt und genehmigt, anstatt sie in der Moderationswarteschlange zu belassen.
Für Nutzerinnen und Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern dies möglich ist), speichern wir auch die in ihrem Profil angegebenen persönlichen Daten. Alle Nutzerinnen und Nutzer können ihre persönlichen Informationen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens) jederzeit einsehen, ändern oder löschen. Auch die Verwalter der Website können diese Informationen einsehen und ändern.
Die Rechte, die Sie über Ihre Daten haben
Wenn Sie ein Benutzerkonto haben oder Kommentare auf der Website hinterlassen haben, können Sie eine Datei anfordern, die alle personenbezogenen Daten enthält, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass die personenbezogenen Daten über Sie gelöscht werden. Dies gilt nicht für Daten, die zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken gespeichert werden.
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
Die Kommentare von Besuchern können mithilfe eines automatisierten Dienstes zur Erkennung unerwünschter Kommentare überprüft werden.