
Frankreich einer der größten Medikamentenverbraucher
Frankreich ist der zweitgrößte Medikamentenverbraucher in den europäischen Ländern. Jedes Jahr werden über 3 Milliarden Packungen (im Wert von ca. 38 Milliarden Euro) von den Franzosen verbraucht. Und diese Statistik hat sich durch die Covid19-Pandemie nicht verbessert. Zu den "Bestsellern" gehören :
- Paracetamol
- Ibuprofen
- Codein (in Kombination und allein)
- Tramadol (Schmerzmittel allein und in Kombination)
- Amoxicillin (Antibiotikum)
- Cholecalciferol (Vitamin D)
- Acetylsalicylsäure (Aspirin)
- Levothyroxin-Natrium (Behandlung der Schilddrüse)
Höherer Konsum während der Pandemie 2019
Es ist anzumerken, dass die Covid19 Pandemie und die derzeitigen angstbesetzten Kunden den Verbrauch von Antidepressiva in die Höhe getrieben haben. Laut dem Bericht der wissenschaftlichen Interessenvereinigung (GIS) EPI-PHARE, in den Wochen 1 bis 16 des Jahres 2021 beobachtet man :
- Antidepressiva: Positiver Saldo von 1 Mio. Abgaben (+8 %) ;
- Anxiolytika: Positiver Saldo von 1,3 Millionen (+ 9,7 % zwischen S1 und S12 und + 12,5 % zwischen S13 und S16) ;
- Hypnotika: Positiver Saldo von + 580 000 (+ 11,9 % zwischen S1 und S12 und + 15,5 % zwischen S13 und S16).

2 wichtige Entwicklungsfaktoren
Der Anstieg des Verbrauchs wird bis zum Jahr 2045 von 40 auf 60% steigen, schätzen deutsche Forscher. Dieses Phänomen ist auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen:
- Die Alterung der Bevölkerung: Fortschritte der Pharmaindustrie insbesondere bei der Langzeitbehandlung chronischer Krankheiten.
- Die Agrarindustrie, die immer mehr Tierarzneimittel wie Hormone und Antibiotika einsetzt. Denn obwohl sie seit 2012 für Nutztiere verboten sind, wird ihr Verbrauch im Jahr 2020 auf 400 Tonnen geschätzt, was immer noch beträchtlich und viel zu viel für unsere Flüsse ist.
Chemische Moleküle und Wasseraufbereitung
Die Frage, die man sich stellen muss, ist: Was geschieht mit den Milliarden chemischer Moleküle in Medikamenten, nachdem sie aufgenommen wurden? natürlich im Abwasser! Und: Das ist eine erwiesene Tatsache, Abwasserbehandlungszentren sind absolut nicht dafür ausgelegt, diese chemischen Moleküle zu entfernen. (die nicht durch Chlor zerstört werden) und schon gar nicht in solchen Mengen. Das Ergebnis: Sie gelangen in das Leitungswasser, nachdem sie die Flüsse verschmutzt haben. Heute fast alle Flüsse und Ströme der Welt sind verseucht durch Rückstände von Medikamenten. Die Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt sind erschreckend: Moleküle aus der Empfängnisverhütung, um nur einige zu nennen, stören Amphibien und Fische stark und man findet häufig männliche Gameten in weiblichen Tieren...
Zu lesen .: Der Artikel von Xavier Leflaive, Forscher bei der OECD : https://www.francetvinfo.fr/replay-radio/au-fil-de-l-eau/les-rejets-de-medicaments-sont-ils-une-menace-pour-nos-rivieres-et-nos-cours-d-eau_4981785.html
Noch unbekannt: die "Cocktail"-Effekte
Die schädlichen Auswirkungen von Medikamentenrückständen auf lebende Organismen sind bekannt. Aber was ist mit "Cocktails", wenn sich diese Moleküle mit denen von chemischen Düngemitteln und Pestiziden aus der intensiven Landwirtschaft vermischen? Außerdem werden Tierarzneimittel in der modernen Landwirtschaft trotz ihres Verbots weiterhin in großem Umfang eingesetzt (400 T bis 2021).
Eine wirksame Lösung: Filtern Sie das Wasser in Ihrer Wohnung
Da Sie die Qualität des Wassers, das Sie aus Ihrem Wasserhahn beziehen, nicht beeinflussen können, ist das Filtern des Wassers zu Hause eine gute Alternative. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Marken und Modelle, aber wir empfehlen Ihnen, eine natürliche Filterung ohne Zusatz von Salzen oder anderen Produkten und mit einem Minimum an Wartung zu bevorzugen. Das ist die Wette, die wir bei Amilo, einem kleinen französischen Unternehmen mit Sitz im Departement Allier, eingegangen sind: Wir bieten ein umfassendes, hausweites Filtersystem an, das für gereinigtes und vitalisiertes Wasser aus allen Wasserhähnen sorgt. Unerwünschte Elemente in Ihrem Wasser werden zu mehr als 99% zurückgehalten: Medikamentenrückstände natürlich, aber auch Pestizide und chemische Moleküle aus Pflanzenschutzdüngern, Chlor und Derivate sowie Schwermetalle. Sie können unsere Lösungen entdecken auf dieser Seite und wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen alle notwendigen Informationen zu liefern.