
Ich werde immer wieder gefragt: Wie kann es sein, dass der Amilo-Filter die Moleküle von Pestiziden oder Medikamenten zurückhält, nicht aber die von gesundheitlich wichtigen Mineralien? Wie ist diese Sortierung von "guten" und "schlechten" Molekülen möglich?
Durch Adsorption und Absorption!
- Absorption : Dank Tausender "Fängerröhren" hält die Patrone die größeren Partikel durch einen Rückhaltemodus zurück. Es handelt sich hierbei um einen "mechanischen" Modus.
- Adsorption : Die Patrone wirkt wie ein Elektromagnet, der die unerwünschten Moleküle aufgrund ihrer Polarität "festklebt". Aus diesem Grund werden organische Moleküle (Mineralien...) freigelassen, während synthetische Moleküle (Pestizide, Schwermetalle) gefangen werden, da sie eine entgegengesetzte Ladung wie die Kohle haben.Aus diesem Grund hält der Amilo-Filter Nitrate, die organische Moleküle sind, kaum zurück. Die Frage der Nitrate spaltet die wissenschaftliche Gemeinschaft und ich lade Sie ein, die PDF-Dokumente zu lesen. die Sie hier findenDie von Amilo angegebene Zahl von 0,5 µ ist relativ, da durch das oben beschriebene Adsorptionsphänomen noch kleinere Partikel "magnetisiert" werden können.
Für Chemiebegeisterte gibt es hier den Wiki-Artikel: https://fr.wikipedia.org/wiki/Adsorption