Die erste blaue, gewickelte, geflochtene Vorfilterpatrone aus silberimprägniertem Gewebe muss jedes Jahr ausgetauscht werden. In den ersten Wochen werden Sie sehen, dass sie in der Regel beginnt, eine leichte braune/kastanienbraune Färbung anzunehmen, die je nach Wasserqualität Ihres Leitungsnetzes mehr oder weniger intensiv und stark ausgeprägt ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Sedimentpartikel. Wenn Sie feststellen, dass die Kartusche durch eine braune Verstopfung völlig verstopft ist und/oder der Wasserdurchfluss bei Ihnen aufgrund der Sättigung der Kartusche abgenommen hat, können Sie die Kartusche eventuell reinigen, ansonsten sollten Sie sie umgehend austauschen (in diesem Fall gab es wahrscheinlich ein größeres Problem mit der Wasserqualität im Leitungsnetz, das kann vorkommen).
Denken Sie daran, den Wasserzulauf zu schließen, bevor Sie den Filterhalter mit dem mitgelieferten schwarzen Schlüssel abschrauben.
Halten Sie einen weichen Schwamm und weißen Essig (z. B.) bereit, um gleichzeitig das Innere des Siebträgers zu reinigen. Halten Sie außerdem einen Behälter mit klarem Wasser bereit, um alles vor dem Zusammenbau auszuspülen.
Vermeiden Sie beim Zusammenbau möglichst, die Patronen direkt mit bloßen Händen zu berühren (um Bakterien zu vermeiden).
Ihnen stehen vier Ersatzpatronen zur Verfügung.
Die Hauptfilterkartusche muss alle zwei Jahre ausgetauscht werden und bedarf keiner besonderen Wartung.
Die Vitalisierungspatrone wird nicht ausgetauscht und muss nicht gewartet werden.